|
Stochastik
Absolute und relative Zahlen
Die von uns gezählte Anzahl
der Würfe 1-6 heißen absolute Zahlen (z.B. die 1 bei Würfel 1: 106). Die berechneten Bruchzahlen nennt man
relative Zahlen (z.B. Wahrscheinlichkeit Unter einer Wahrscheinlichkeit versteht man die erwartete relative Häufigkeit (oder die erwatete relative Zahl). Zufallsexperiment Ein Experiment bei dem
das Ergebnis nicht vorhersagen kann heißt Zufallsexreimend Wahrscheinlichkeit Unter einer Wahrscheinlichkeit versteht
man die erwartete relative Häufigkeit. Wenn man die Wahrscheinlichkeiten
aller Ergebnisse eine Zufallsexperimentes addiert, so erhält man stets 1 oder 100%. Laplace Experimente Es gibt Experimente, bei denen man
annehmen kann, dass alle Ergebnisse dieselbe Wahrscheinlichkeit haben. Ein
solches Experiment nennt man Laplace Experiment. n Ergebnisse = 1: n Wahrscheinlichkeit Ereignis Häufig fast man mehrere Ergebnisse eines
Zufallsexperimentes zusammen. Eine solche Zusammenfassung nennt man Ereignis. Die
Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses erhält man, indem man die
einzelnen Wahrscheinlichkeiten der zugehörigen
Ergebnisse addiert (Summenregel). Formel für die Wahrscheinlichkeit
eines Ereignisses bei einem Lapace Experiment Mehrstufige Zufallsexperimente Die Wahrscheinlichkeiten des Ereignisses
bzw. Ergebnisses eines mehrstufigen Zufallsversuches bestimmt man am besten
mit Hilfe eines Baumdiagramms. Es gelten dabei die Pfadregeln : 1.)
Pfadmultiplikationsregel: Die Wahrscheinlichkeiten eines Pfades
erhält man, indem man die Wahrscheinlichkeiten entlang des Pfades
multipliziert 2.)
Pfadadditionsregel: Gehören zu einem Ereignis mehrere
Pfade, so addiert man die Wahrscheinlichkeiten unter den zugehörigen Pfaden. Bernoulli Versuch Bei einem Zufallsversuch, bei dem es
genau 2 mögliche Ergebnisse gibt, nennt man Bernoulli Versuch. |