Dieses Parser/Plotter-Projekt entstand aus der simplen Idee, im Informatikunterricht einen Funktionsplotter und für diesen dann gleich auch einen Funktionsparser zu programmieren. Das der Aufwand für dieses Vorhaben jedoch von größerem Maße war, als dass es im Rahmen des Informatikunterrichts zu bewältigen wäre, wurde es als freiwillige Aufgabe gestellt. (Wenn Sie sich einen Eindruck davon machen wollen, wie viel Code hinter diesem Projekt steckt, dann gucken Sie sich einfach den Quellcode in der Druckvorschau an). Diese Endversion ist tatsächlich die dritte bis vierte Version des Plotters, je nachdem, wo man zu zählen anfängt.
Aufgrund des enormen Aufwands des Projektes schlug mein Informatiklehrer, Herr Dyballa, vor, eine Anerkennung des Projektes als besondere Lernleistung zu beantragen. Eine besondere Lernleistung zählt im Abitur in vierfacher Wertung, wie ein normales Abiturfach; die normalen vier Abiturfächer werden bei einer eingebrachten besonderen Lernleistung jedoch nur dreifach statt vierfach gewertet, so dass sich die maximal zu erreichende Punktzahl nicht ändert. Den theoretischen / schriftlichen Teil der Arbeit können Sie ebenfalls einsehen.
Bitte schicken Sie mir keine E-Mails mit Bitte um die Erklärung der Funktionsweise des Codes oder von Teilen des Codes; ich habe mich bemüht, den Code so gut wie möglich zu kommentieren und habe leider nicht genug Zeit, um E-Mails über technische Details zu beantworten.
Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, so sollten Sie sich auf jeden Fall die Hilfe und die Referenz anschauen. Dann können Sie zum Plotter weitergehen.
Der Autor übernimmt keine Haftung für eventuelle durch die Nutzung von zu diesem Projekt gehörigen Skripts, Texten und anderen Produkten entstehende oder entstandene mittelbare oder unmittelbare Schäden jedweder Art.
Nutzung auf eigene Gefahr.
© Jan Olligs, 2004